A long-term solution for the dry tips of my hair that have been maltreated by me with bleaching them, straightening and oh so much more? That sounds like a dream and definitely too good to be true. But during Berlin fashion week, L’Oréal Professionnel gave me the chance to reiceve my first Pro Fiber treatment at André Märtens‚ hairdresser’s salon and boy, let me tell you: this treatement is something really special!
I simply couldn’t believe how soft my hair felt after my treatment and even a couple of days later, when I was back to using by own shampoo and conditioner, the feeling was still so much softer and silkier than before. My hair felt like it was newly born and freshly cut.
I normally don’t believe in such „miracle“ products, but the treatment with the new molecule APTYL 100 technology really seems to work. At least for me it did and I was more than surprised about the lovely result.
So of course, I wanted to continue my Pro Fiber treatment at home and have been doing for a little over a moth now. I am using the shampoo and conditioner every time I shower, sometimes, I skip the conditioner for the masque and every 6th time, I use one of the small bottles of the Pro Fiber Re-Charge to – of course – re-charge the APTYL 100 molecules in my hair. Finally, I sometimes use the repair leave-in product before blow-drying my hair, too. It has such a silky feeling to it, that it makes my hair even lighter, softer and silkier.
Crazy, I know but all of it is true and I wasn’t even paid to tell you all of this, haha. *
I still wanted to show you the procedure that I went through at the hairdresser’s to illustrate what you can expect if you should decide to try out the Pro Fiber treatment yourself. It’s not too expensive and the effect truly is incredible. Enjoy my drawings and let me know what you think about this care-revolution?
My Pro Fiber Care-Protocol
1.
2.
3.
4.
5.
PS.: My illustrations are based on Nisi’s and Desi’s L’Oréal Professionnel Pro Fiber experience video. They obviously also really liked the results. Watch the video of the twins right here:

Eine echte Langzeitlösung für meine trockenen Haarspitzen, die oft so schlecht von mir mit Glätteisen, Föhn oder Bleichmittel behandelt werden? Die sich bestimmt Nachts regelmäßig in den Schlaf weinen? Das klingt nach einem Traum, der zu schön, um wahr zu sein, ist. Doch während der Fashion Week in Berlin gab mir L’Oréal Professionnel die Chance, das Pro Fiber treatment im Salon von André Märtens‚ einfach mal auszuprobieren. Und Junge, Junge, das muss man mal sagen: dieses Treatment ist wirklich etwas ganz Besonderes!
Ich konnte gar nicht glauben, wie weich und schön sich mein Haar nach der Behandlung plötzlich anfühlte und sogar ein paar Tage später, als ich erstmal wieder bei meinem eigenen Shampoo und Conditioner gelandet war, blieb das verbesserte Haargefühl merklich bestehen.
Ich glaube ja normalerweise auch gar nicht an so „Wunderprodukte“, aber das Pro Fiber Treatment scheint wirklich zu funktionieren. Bei mir tut es das jedenfalls – überraschend gut!
Natürlich wollte ich also Pro Fiber auch zu Hause weiter verwenden und das mache ich jetzt seit etwas über einem Monat. Ich verwende Shampoo und Conditioner beim Duschen und ersetze manchmal den Conditioner durch die pflegende Maske. Jedes 6. mal (so ungefähr, ich kann nicht so gut zählen, hihi), verwende ich dann eine der kleinen Re-Charge Fläschchen und lade so die APTYL 100 Moleküle in meinem Haar wieder auf. Aber wie das genau funktioniert, fragt mich nicht, ich bin keine Chemikerin. Ich weiß nur, dass mein Haar anschließend so viel seidiger, weicher und griffiger wirkt. Es fällt schöner und sieht aus wie frisch geschnitten!
Verrückt, ich weiß, aber es ist so und ich wurde nicht bezahlt, das so zu sagen, haha.*
Und nun habe ich ein paar Illustrationen für euch vorbereitet, die euch zeigen sollen, wie der Ablauf beim Experten und die Fortsetzung zu Hause funktionieren kann und sollte. Ich hoffe, es inspiriert euch und hilft euch weiter, wenn ihr nun auch Interesse habt, die Pro Fiber Pflegerevolution einmal selbst auszuprobieren.
Mein Pro Fiber Pflegeprotokoll
1.
2.
3.
4.
5.
PS.: Meine Illustrationen basieren auf dem Video von Desi und Nisi von Teetharejade, die ihr L’Oréal Professionnel Pro Fiber Erlebnis gefilmt haben. Das Video könnt ihr direkt hier anschauen, das gibt euch sicher noch weitere Einblicke:
Maikie (click)
08/30/2015 at 10:00 am (5 Jahren ago)Sehr cooler post!
Mir gefallen die zeichnungen dazu, das ist einbe voll schöne idee :)
Lisa
08/31/2015 at 7:19 am (5 Jahren ago)das klingt wirklich toll, der Effekt scheint ja auch bei Teetjarejades super zu sein. Bekommt man das nur beim Frisör??
LG
Johanna Lea
08/31/2015 at 7:21 am (5 Jahren ago)Ich liebe deine Zeichnungen! Du kannst das sooo gut! Ich werde mich auf jeden Fall mal über Pro Fibre informieren, das klingt wirklich zu gut um wahr zu sein :-)
Leah
08/31/2015 at 7:23 am (5 Jahren ago)Adorable drawings and a very great, informative post! Thank you for this!
Hella
08/31/2015 at 7:58 am (5 Jahren ago)Das hört sich fast zu gut an um wahr zu sein … Ich schau mir das Video gleich mal an :)
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Anna-Lena
09/02/2015 at 8:20 am (5 Jahren ago)Was für ein klasse Artikel! Du kannst toll ilustrieren. Das klingt auch echt nach einem super Produkt.